Wer seine Rollläden, das Licht oder andere per Duofern mit dem HomePilot gesteuerten Geräte per Sprache steuern möchte, hat bislang die Wahl zwischen dem Google Assistant und Amazon Alexa. Apple-Nutzer hatten bislang keine Möglichkeit der Sprachsteuerung. Dies soll sich in Kürze ändern. Rademacher hat jüngst ein Update seines HomePilot auf Release 5.3 angekündigt mit dem nun auch die Steuerung der Duofern-Geräte per Siri möglich sein wird.
Archiv der Kategorie: SmartHome
Somfy: TaHoma-Update 2.20 am 23. März 2021

Am 23. März steht seitens Somfy ein Update der TaHoma-Box auf Version 2.20 an.
In diesem Beitrag wollen wir über die wichtigsten Fakten, sowie über den „Fahrplan“ zu diesem Update informieren.
Das Update auf TaHoma 2.20 wird in zwei Phasen erfolgen:
Jetzt lieferbar: Rademacher Rollotron DECT
Im Februar hatten wir den neuesten Spross aus der Rollotron-Familie bereits angekündigt. Jetzt ist der Rollotron DECT erschienen.
Der elektrische Gurtwickler hat dieselben Einbaumaße und Lochabstände wie alle anderen Rollotrongeräte und verfügt auch über denselben kräftigen Motor, der bis zu 45kg Zugkraft aufweist.
Somfy RTS-Produkte per App steuern mit Somfy Connexoon RTS
Vor etlichen Jahren schon hat Somfy der Kundschaft mit der Tahoma-Box die Möglichkeit gegeben, per App von zu Hause oder unterwegs alle angeschlossenen Produkte im io-homecontrol Protokoll zu steuern. Schon die erste Version der Tahoma-Box bot die Möglichkeit, auch RTS-Produkte anzusteuern.
Viele Kunden empfanden diese Variante allerdings als überzogen. Schließlich war die Box in erster Linie für io-homecontrol entwickelt und die RTS-Funktionalität war eher ein Nebenprodukt. Weiterlesen
Ankündigung: Rademacher Rollotron DECT
Wollte man bislang die Rollotron-Geräte von Rademacher in eine SmartHome-Umgebung einbinden, musste man zum DuoFern-Funksystem greifen. Unter der Vielzahl von unterschiedlichen Smarthome-Lösungen kristallisiert sich zunehmens das System von AVM (Hersteller der bekannten FRITZ!Box) heraus.
Um den Kunden des AVM SmartHome die Möglichkeit zu geben, ihre Rollläden unkompliziert zu automatisieren, hat Rademacher jüngst den Rollotron DECT angekündigt.
Rademacher kündigt neuen DuoFern-Zwischenstecker an
Rademacher Duofern Bridge: der günstige Einstieg ins SmartHome!
Rademacher, der Experte für den Bereich Rollladen-Steuerungen aus Rhede im Münsterland hat sich zwischenzeitlich zum Fachmann in Sachen SmartHome gemausert. Das Duofern-Funksystem umfasst mittlerweile viele Produkte aus dem täglichen Leben, die per Funk angesteuert werden können. Egal ob Steuerung von Rollläden, Markisen, Raffstores, Licht (auch dimmbar) oder Heizung – mit Duofern ist vieles möglich.
Neu: Rademacher HomePilot 3
Von Rademacher gibt es ein Update in Sachen HomePilot, der SmartHome-Zentrale. Der HomePilot 2 (9496-2) wurde jüngst abgelöst vom HomePilot 3 (9496-3). Rademacher selbst spricht zwar nur von HomePilot und spart sich die Versionsnummer 3, aber zwecks eindeutiger Kennzeichnung halten wir es für sinnvoll, ihn so zu benennen.
Somfy: TaHoma-Update 2.18 am 1. Dezember 2020
Am 1. Dezember wird Somfy seine Smarthome-Zentrale, die TaHoma-Box, auf die Version 2.18 updaten.
In diesem Beitrag wollen wir über die wichtigsten Fakten, sowie über den „Fahrplan“ zu diesem Update informieren.
Das Update auf TaHoma 2.18 wird in zwei Phasen erfolgen:
Rademacher: Verbesserte Sicherheit beim DuoFern-Funk
Als Basis für das HomePilot SmartHome-System setzt Rademacher seit dem Jahr 2007 auf das DuoFern Funkprotokoll. Es hat seinerzeit das bewährte, aber nicht bidirektionale Fernotron Funksystem abgelöst.
DuoFern wurde komplett eigenständig von Rademacher entwickelt und hat sich dank seiner Funkfrequenz im 434 MHz Bereich als äußerst robust gegenüber Störungen erwiesen. Ein weiterer Vorteil von DuoFern ist seine Verlässlichkeit durch die Repeatingfunktionalität und bidirektionale Kommunikation.
