Das Software-Update 5.9 erweitert die SmartHome-Box von Rademacher um die Unterstützung des Matter-Standards für alle DuoFern-Artikel.
Archiv der Kategorie: Duofern
Rademacher Homepilot®: Update auf V 5.5 steht kurz bevor
Von Rademacher kam jüngst die Ankündigung über das Update des Homepilot® auf Version 5.5
Das Update steht in Kürze zur Verfügung und wird den Alltag noch smarter und komfortabler gestalten! Freuen Sie sich zum Beispiel über einen weiteren Kamera-Hersteller, der von unserer App erkannt und unterstützt wird oder dass ab sofort auch Auslöser über Szenen aktiviert werden können.
Rademacher HomePilot: Siri-Unterstützung mit nächstem Update
Wer seine Rollläden, das Licht oder andere per Duofern mit dem HomePilot gesteuerten Geräte per Sprache steuern möchte, hat bislang die Wahl zwischen dem Google Assistant und Amazon Alexa. Apple-Nutzer hatten bislang keine Möglichkeit der Sprachsteuerung. Dies soll sich in Kürze ändern. Rademacher hat jüngst ein Update seines HomePilot auf Release 5.3 angekündigt mit dem nun auch die Steuerung der Duofern-Geräte per Siri möglich sein wird.
Rademacher kündigt neuen DuoFern-Zwischenstecker an
Rademacher Duofern Bridge: der günstige Einstieg ins SmartHome!
Rademacher, der Experte für den Bereich Rollladen-Steuerungen aus Rhede im Münsterland hat sich zwischenzeitlich zum Fachmann in Sachen SmartHome gemausert. Das Duofern-Funksystem umfasst mittlerweile viele Produkte aus dem täglichen Leben, die per Funk angesteuert werden können. Egal ob Steuerung von Rollläden, Markisen, Raffstores, Licht (auch dimmbar) oder Heizung – mit Duofern ist vieles möglich.
Neu: Rademacher HomePilot 3
Von Rademacher gibt es ein Update in Sachen HomePilot, der SmartHome-Zentrale. Der HomePilot 2 (9496-2) wurde jüngst abgelöst vom HomePilot 3 (9496-3). Rademacher selbst spricht zwar nur von HomePilot und spart sich die Versionsnummer 3, aber zwecks eindeutiger Kennzeichnung halten wir es für sinnvoll, ihn so zu benennen.
Rademacher: Verbesserte Sicherheit beim DuoFern-Funk
Als Basis für das HomePilot SmartHome-System setzt Rademacher seit dem Jahr 2007 auf das DuoFern Funkprotokoll. Es hat seinerzeit das bewährte, aber nicht bidirektionale Fernotron Funksystem abgelöst.
DuoFern wurde komplett eigenständig von Rademacher entwickelt und hat sich dank seiner Funkfrequenz im 434 MHz Bereich als äußerst robust gegenüber Störungen erwiesen. Ein weiterer Vorteil von DuoFern ist seine Verlässlichkeit durch die Repeatingfunktionalität und bidirektionale Kommunikation.
Video von Rademacher: Rollotron Comfort DuoFern als Zentrale
Rademacher hat jüngst ein neues Video auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht. In diesem Video wird gezeigt, wie der Rollotron Comfort Duofern 1800 als Zentrale für andere Geräte genutzt werden kann. In diesem Beispiel wird ein Rollotron Standard DuoFern 1400 gesteuert.
Das Filmchen ist gut 6 Minuten lang und zeigt die Programmierung der beiden Geräte sehr anschaulich.
Weiter entwickelte Motoren von Rademacher
Noch nicht einmal ein Jahr ist es her, als Rademacher eine neue Rohrmotorgeneration auf den Markt gebracht hat. Nun haben die Spezialisten für Antriebe und Steuerungen aus dem Münsterland diese Antriebe weiter entwickelt.
Optisch zu erkennen sind die neuen Antriebe der C-line, M-line und S-line Baureihe an der blauen Farbe.
Neuer DuoFern Wandtaster von Rademacher
Aktuell zieht Rademacher, der Spezialist für Rollladenantriebe, -steuerungen und elektrische Gurtwickler aus Rhede im Münsterland das Tempo beim Output an neuen Komponenten und Funktionen beim DuoFern Funksystem ziemlich an.
Erst vor kurzem gab es ein Update beim HomePilot, mit dem die Steuerung von Philips Hue-Lampen möglich ist.
Ab Mitte Dezember wird ein weiteres neues Produkt in die DuoFern Welt einziehen. Das Produkt kann für diverse Anwendungen (Licht schalten, Licht dimmen, Rollläden fahren, etc.) genutzt werden. In Verbindung mit dem HomePilot können Sie den DuoFern Wandtaster 1-Kanal noch individueller nutzen und diesen z.B. auch als Auslöser für ganze Szenarien verwenden.

