Antriebe mit Nothandkurbel-Bedienung

Rohrmotoren in eine Stahlwelle einbauen und den Rollladen damit automatisieren ist keine große Sache. Die überwiegende Anzahl heutiger Rollladen ist heute so ausgestattet. Im Fall eines Stromausfalls allerdings lässt sich die Rolllade nicht mehr öffnen oder schließen. Bei Fenster-Rollladen ist dies noch zu verschmerzen. In Deutschland jedenfalls sind Stromausfälle selten und dann auch eher kurz.

Somfy_NHK-AntriebBei einem Garagentor ist die Lage allerdings schon eine ganz andere. Wenn so ein Stromausfall kommt, dann meist zum denkbar ungelegenen Zeitpunkt – nämlich dann, wenn man dringend mit dem Wagen fahren muss.

Weiterlesen

Somfy: Z-Wave für die TaHoma-Box nachrüsten

Somfy deckt mit seiner TaHoma-Box, die im Funkprotokoll io-homecontrol sendet, schon eine ziemlich große Bandbreite von Komponenten der Hausautomation ab. Angefangen von Rollladenantrieben über Funk-Lichtempfänger bis hin zu schaltbaren Steckdosen ist schon einiges dabei.

Somfy_TaHoma_BoxWer zu Hause noch RTS-Komponenten verbaut hat, der kann diese auch mit der TaHoma-Box ansteuern. Zwar fehlt die Rückmeldung, sodass der aktuelle Status von RTS-Aktoren nicht abgefragt werden kann, aber die Einbindung in Szenarien ist problemlos möglich.

Weiterlesen

Somfy Smoove RS 100 io: Wandsender speziell für den RS 100 io Antrieb

somfy_smoove_rs100_io_black_1811316_bBereits in diesem Beitrag haben wir über den neuen Somfy S&SO RS 100 io berichtet. Abgesehen davon, dass der Antrieb wegen seines Gleichstrommotors wohl schon der leiseste auf dem Markt sein dürfte, hat Somfy noch eine Besonderheit eingebaut: Sanftes Anfahren und Stoppen. Der Antrieb verringert hierbei seine Geschwindigkeit, sodass die Geräuschentwicklung durch einen öffnenden oder schließenden Behang minimiert wird.

Weiterlesen

Eine Rolllade bei festsitzendem Motor mühelos herunter bekommen!

Somfy Abroll-Lager 9015231Sind die neuen Rollladen mit Motor gerade eingebaut, ist die Freude groß. Hat man dann auch noch eine Zeitautomatik installiert, laufen die Rollladen wie von allein morgens hoch und abends wieder runter. Die Krönung von all dem ist dann die Steuerung per Funk; evtl. sogar per Smartphone-App von unterwegs – heute alles kein Problem mehr.

Rohrmotoren sind Produkte mit mechanischen und elektronischen Bauteilen. Obwohl die Antriebe mit den Jahren immer zuverlässiger geworden sind und nur noch selten ausfallen, kann es doch auch heute immer noch dazu kommen. Wenn die Rolllade dann aufgerollt oben im Kasten sitzt, hat man unter Umständen ein Problem. Die Bremse des Motors verhindert, dass die Rolllade sich nach unten abrollen lässt.
Weiterlesen

Jetzt kommt Farbe ins Spiel: die neuen Situo io Steuerungen von Somfy

Somfy_Situo_5_io_Metal_Green_1811352Die bisherigen Einzelsteuerungen für io-homecontrol, z.B. Situo mobile io, werden von Somfy nun ergänzt. Neu mit ins Programm aufgenommen werden die Funkhandsender Situo 1 io und Situo 5 io.

Wie der Name schon verrät, handelt es beim Situo 1 io um einen 1-Kanal und beim Situo 5 io um einen 5-Kanal-Handsender

 

Weiterlesen

Somfy: Überblick der Neuerungen bei TaHoma 2.0

 

Am 23. Juni erscheint bekanntlich das neue TaHoma 2.0 von Somfy. Um die Spannung nicht ins Unermessliche steigen zu lassen, hat Somfy jetzt einen Überblick über die Neuerungen als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Hiermit kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, was TaHoma 2.0 bieten wird!

TaHoma 2.0 Vergleich altes vs neues Interface

Somfy: TaHoma 2.0 erscheint am 23. Juni

Heute erreicht uns von Somfys Teamleitung Hausautomation eine Mail, die uns mit Spannung den 23. Juni erwarten lässt. Dann wird das neue TaHoma 2.0 verfügbar sein!

Hier der Wortlaut der Mail:

Liebe TaHoma-Freunde,

einige von Ihnen haben es bereits mitbekommen:

Wir arbeiten seit mehreren Monaten intensiv an der Weiterentwicklung von TaHoma Connect. Diese nächste Version mit dem Titel TaHoma 2.0 beinhaltet sowohl neue Softwarefunktionalitäten (u.a. eine neue Bedienoberfläche, einen Jahreskalender, WENN-DANN-Funktionalität, …) als auch neue kompatible Produkte, die über TaHoma angesteuert werden können.

Eine neue TaHoma-Box ist hierfür nicht nötig. Die Version TaHoma 2.0 wird einfach auf Ihre TaHoma-Box aufgespielt.
Die Umstellung der TaHoma-Boxen erfolgt am Dienstag, den 23. Juni.
Wir möchten nun die kommenden Wochen nutzen, um Sie bereits im Vorfeld über alle Neuigkeiten und Änderungen zu informieren, sodass Sie auf die Umstellung bestens vorbereitet sind.

Wir haben hierfür eine Informationsseite auf unserer Webseite eingerichtet, wo Sie in den nächsten Wochen bis zur Einführung am 23. Juni Stück für Stück alle relevanten Informationen rund um TaHoma 2.0 finden werden. Es lohnt sich also, hin und wieder auf der Seite vorbeizuschauen. Die Informationsseite finden Sie unter folgendem Link: www.somfy.de/tahoma20

Seien Sie also gespannt und lassen Sie sich von den Neuheiten überraschen.
Ihre Somfy GmbH

Weiterlesen

Somfy: Downloads gebündelt auf einer Seite

Häufig bekommen wir die Anfrage von Kunden nach Bedienungsanleitungen von Somfy-Produkten. Sowohl von aktuellen, wie auch von nicht mehr erhältlichen Modellen.

Jetzt hat Somfy eine Seite an den Start gebracht, auf der alle Bedienungsanleitungen schön übersichtlich nach Kategorien geordnet herunter geladen werden können. Auch fehlt eine Suchfunktion nicht, über die die Anleitungen z.B. anhand der Artikelnummer gefunden werden können.

Unter dem selbsterklärenden Namen www.somfy-download.de kann die Seite erreicht werden.

somfy-downloads