Mit dem Smoove-Konfigurator stellt Somfy jetzt ein Tool online, mit dem der interessierte Benutzer bereits am Bildschirm seinen Wandsender konfigurieren kann.
Archiv der Kategorie: Somfy
Motor Endabschaltung defekt – ein Fall aus der Praxis
In der letzten Woche erreichte mich der Anruf eines Kunden. Dieser hatte folgendes Problem:
Sein Rollladenmotor hatte einen Defekt an der oberen Endabschaltung. Heißt also, dass die Rolllade nicht an der ehemals programmierten Stelle stehen bleibt. Der Motor läuft ein Stück weiter und zieht die Rolllade somit in den Kasten, bzw. läßt sie mit den Anschlägen gegen den Sturz anschlagen. Beides nicht gut. Da der Rollladenkasten des Kunden übertapeziert ist und er diesen deshalb nicht öffnen möchte, fragte er, ob es eine andere Möglichkeit gibt, die Motorlaufzeit zu beschränken als diese am Motor selbst einzustellen. Es sei gesagt: Prinzipiell ist dies nicht möglich. Eine praktikable, aber dennoch ‚unsaubere‘ Lösung gibt es dennoch:
Somfy Chronis uno easy | die einfache Rollladensteueung
Mit der Chronis Uno easy bietet Somfy ein schickes Einsteigermodell in die Welt der Rollladensteuerungen.
Standardmäßig kommt die Steuerung im Somfy-eigenen Inteo-Design daher. Wer aber ein Schalterprogramm eines namenhaften Herstellers (z.B. Busch-Jäger, Gira, Jung, Merten, etc.) besitzt, kann die Chronis Uno easy problemlos in die vorhandenen Abdeckrahmen integrieren.
Technik trifft Design: die neuen Smoove RTS Wandsender von Somfy
Die Zeichen stehen ganz klar auf Design im Hause Somfy. Als Ersatz für den Wandsender Centralis RTS hat Somfy nun die Wandsender Smoove RTS vorgestellt. Dieser kommt z.Zt. in den 3 Farbvarianten ‚Pure Shine‚, ‚Black Shine‚ und ‚Silver Shine‚ daher. Die Variante ‚Red Shine‘ soll noch folgen.
Somfy Sunis WireFree RTS / Eolis WireFree RTS | Automatik ohne Verkabelung
Bei der Entscheidung, eine Sonnenschutzanlage (Markise, Wintergartenmarkise, Raffstores, etc.) mit einem Funkmotor oder in einer herkömmlichen verkabelten Ausführung zu betreiben, machen sich viele Kunden nicht einfach. Klar, die Funklösung kostet zunächst einmal mehr. Sofern man aber die Verkabelungsarbeiten von einem Elektrofachbetrieb durchführen lassen möchte, können sich die Mehrkosten für Funk bereits hier wieder amortisieren. Spätestens aber wenn die verkabelte Variante mit einem Sonnen- und/oder Windsensor ausgerüstet werden soll, übersteigen die Kosten hierfür die einer Funklösung deutlich.
Somfy hat eine auf den RTS-Funkstandard basierende Lösung auf dem Markt, mit der sich Sonnen- und Windsensor ganz ohne Verkabelung nachrüsten lassen.
Weiterlesen
Impresario Chronis RTS Szenarienmanager
So ausgereift das RTS-Funksystem von Somfy auch ist – eine zeitabhängige Steuerung für mehrere Gruppen ist mit den Standard-Steuerungen nicht möglich. Die Steuerung Chronis RTS L DCF Comfort kann ein Signal schicken. Man muß sich dann entscheiden, ob man mit diesem einen Signal eine einzelne Rolllade oder eine Gruppe von Rollladen ansteuert. Entscheidet man sich für die Gruppe, fahren sämtliche Rollladen zur selben Zeit rauf oder runter. Möchte man mehrere Rollladen zu unterschiedlichen Zeiten fahren lassen, hat man nun die Möglichkeit mit der Steuerung Impresario Chronis RTS. Hiermit lassen sich bis zu 16 Szenarien ansteuern. Hiervon 4 Szenarien / Tag zeitabhängig.
Automatischer Sonnenschutz mit Somfy Soliris Uno
Gerade zur Sommerzeit bemerken viele Menschen, wie sinnvoll eine Automatisierung ihrer elektrischen Markise ist. Gründe für eine Automatik gibt es genug.
- Sie sind tagsüber nicht zuhause und die einfallende Sonne heizt den Wohnraum zu sehr auf
- Möbel leiden unter dem einfallenden Sonnenlicht und bleichen aus
- Sie sind bei ausgefahrener Markise abwesend und ein Sturm zieht auf
- Die Markise ist ausgefahren und es beginnt zu regnen
Sie sehen also, mit der automatischen Markisensteuerung Somfy Soliris Uno ist man für alle Eventualitäten gerüstet.
TaHoma jetzt online ausprobieren
Somfy bietet nun die Möglichkeit, TaHoma live im Browser auszuprobieren. So hat man die Möglichkeit, sich vorab einen Eindruck von der Funktionalität und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von TaHoma und io-homecontrol zu machen.
Somfy TaHoma-Box ist nun lieferbar!
Eine gute Nachricht für alle, die darauf warten, ihre Rollladen, Markisen, Sensoren und sonstigen elektrischen Geräte, die mit io-homecontrol ausgerüstet sind, vom PC aus zu steuern. Ab KW21 wird Somfy die TaHoma-Box ausliefern. Weiterlesen
Hausautomation per Smart Phone und PC
Die Zukunft gehört der intelligenten Haussteuerung. Dieser Ansicht ist zumindest der Hersteller Somfy. Das Unternehmen bringt ab Oktober 2010 nach und nach weitere Produkte auf den Markt, die auf Basis der bidirektionalen Funksteuerung io-homecontrol entwickelt wurden. Das System funktioniert herstellerübergreifend, informiert den Nutzer darüber, ob Befehle fehlerfrei ausgeführt wurden und lässt sich zudem über moderne Kommunikationstechnologien wie Smart Phone oder Tablet-PC bedienen.