Gerade zur Sommerzeit bemerken viele Menschen, wie sinnvoll eine Automatisierung ihrer elektrischen Markise ist. Gründe für eine Automatik gibt es genug.
- Sie sind tagsüber nicht zuhause und die einfallende Sonne heizt den Wohnraum zu sehr auf
- Möbel leiden unter dem einfallenden Sonnenlicht und bleichen aus
- Sie sind bei ausgefahrener Markise abwesend und ein Sturm zieht auf
- Die Markise ist ausgefahren und es beginnt zu regnen
Sie sehen also, mit der automatischen Markisensteuerung Somfy Soliris Uno ist man für alle Eventualitäten gerüstet.
Die Sonnen- und Windautomatik Soliris Uno läßt sich an allen drahtgebundenen Einsteckantrieben betreiben. An der Soliris Uno läßt sich auch der Regenfühler RFA 005 anschließen. Bei beginnendem Regen fährt die Markise somit automatisch ein. Die Markise wird geschützt und das Tuch nicht durch aufliegendes Wasser belastet. Optimal gerade für Wintergartenmarkisen ist die Anschlußmöglichkeit eines Raumthermostats. Ab einer einstellbaren Raumtemperatur fährt die Markise automatisch aus und verhindert so, dass der Raum sich weiter aufheizt. Überschreitet der auftretende Wind den eingestellen Schwellenwert, schließt die Markise wieder selbständig. Die Steuerung Soliris Uno ist der Nachfolger der Steuerung SM 2000-1 / SM 2000-1 Pro.
Der Sommer scheint ja dieses Jahr an uns vorüber zu gehen, so dass eine Markise wohl nicht allzu oft gebraucht wird. Aber an den wenigen sonnigen Tagen ist die Sonnen- und Windautomatik Soliris Uno genau das Richtige.
Ich wusste gar nicht, dass Möbel durch das Sonnenlicht ausbleichen können. Ich wollte mir vor dem Sommer aber eh einen Rollladen kaufen. Gut zu wissen, dass es das auch mit automatischer Steuerung gibt.