Die Rollladen- und Markisensteuerung Quattro S50 von Vestamatic ist mit ihrem Touchscreen-Display unverkennbar und erfreut sich großer Beliebtheit. Optisch ist die Steuerung auch heute noch ein absoluter Hingucker und auch technisch weiß sie zu bestechen.
Archiv der Kategorie: Rollladensteuerungen
Technik trifft Design: die neuen Smoove RTS Wandsender von Somfy
Die Zeichen stehen ganz klar auf Design im Hause Somfy. Als Ersatz für den Wandsender Centralis RTS hat Somfy nun die Wandsender Smoove RTS vorgestellt. Dieser kommt z.Zt. in den 3 Farbvarianten ‚Pure Shine‚, ‚Black Shine‚ und ‚Silver Shine‚ daher. Die Variante ‚Red Shine‘ soll noch folgen.
Aktor und Steckdose komplettieren WMS-Produktpalette
Mit dem WMS-Aktor und der WMS-Steckdose hat Warema nun sein WMS-Programm komplettiert.
Der WMS-Aktor dient dazu, Rollladen, Markisen oder andere Anlagen als WMS-Komponente einzubinden. Und dies über den Einbau in eine Unterputzdose. Der Aktor stellt somit einen vollwertigen Netzteilnehmer dar. Alle Einstellungen werden direkt im Aktor abgespeichert. Selbstverständlich kann der Warema WMS Aktor auch die Messwerte der WMS Wetterstationen empfangen und auswerten.
Impresario Chronis RTS Szenarienmanager
So ausgereift das RTS-Funksystem von Somfy auch ist – eine zeitabhängige Steuerung für mehrere Gruppen ist mit den Standard-Steuerungen nicht möglich. Die Steuerung Chronis RTS L DCF Comfort kann ein Signal schicken. Man muß sich dann entscheiden, ob man mit diesem einen Signal eine einzelne Rolllade oder eine Gruppe von Rollladen ansteuert. Entscheidet man sich für die Gruppe, fahren sämtliche Rollladen zur selben Zeit rauf oder runter. Möchte man mehrere Rollladen zu unterschiedlichen Zeiten fahren lassen, hat man nun die Möglichkeit mit der Steuerung Impresario Chronis RTS. Hiermit lassen sich bis zu 16 Szenarien ansteuern. Hiervon 4 Szenarien / Tag zeitabhängig.
TaHoma jetzt online ausprobieren
Somfy bietet nun die Möglichkeit, TaHoma live im Browser auszuprobieren. So hat man die Möglichkeit, sich vorab einen Eindruck von der Funktionalität und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von TaHoma und io-homecontrol zu machen.
Somfy TaHoma-Box ist nun lieferbar!
Eine gute Nachricht für alle, die darauf warten, ihre Rollladen, Markisen, Sensoren und sonstigen elektrischen Geräte, die mit io-homecontrol ausgerüstet sind, vom PC aus zu steuern. Ab KW21 wird Somfy die TaHoma-Box ausliefern. Weiterlesen
Hausautomation per Smart Phone und PC
Die Zukunft gehört der intelligenten Haussteuerung. Dieser Ansicht ist zumindest der Hersteller Somfy. Das Unternehmen bringt ab Oktober 2010 nach und nach weitere Produkte auf den Markt, die auf Basis der bidirektionalen Funksteuerung io-homecontrol entwickelt wurden. Das System funktioniert herstellerübergreifend, informiert den Nutzer darüber, ob Befehle fehlerfrei ausgeführt wurden und lässt sich zudem über moderne Kommunikationstechnologien wie Smart Phone oder Tablet-PC bedienen.
Warema WMS – neuartiger Funkstandard
Das neue WAREMA Mobile System kombiniert revolutionäre Technik von heute mit dem Design von morgen. Und das Ergebnis ist ein bidirektionales Funksystem, das für mehr Komfort und Sicherheit steht. WAREMA bietet durch eine intelligente Routingfunktion, mit WMS, eine verbesserte Reichweite gegenüber anderen Funkprodukten. Eine 128-Bit-Verschlüsselung gewährleistet eine Abschirmung des Funknetzwerkes. Durch ein optisches Signal am Sender werden ausgeführte Befehle bestätigt und es kann nachvollzogen werden welche Aktion den Fahrbefehl ausgelöst hat. Um den Komfort und die Flexibilität weiter zu steigern, ist es nun möglich mittels Handsender oder der WMS Zentrale auch Grenzwerte und Parameter abzufragen und zu ändern.
kann viel – kostet wenig | Selve Smarttimer Plus
Mit der Rollladensteuerung Smarttimer Plus bringt der namenhafte deutsche Hersteller für Rollladensteuerungen und -zubehör Selve ein Produkt auf den Markt, welches durch seinen großen Funktionsumfang, sein elegantes Design und nicht zuletzt durch seinen günstigen Preis auf sich aufmerksam macht.

Selve Smarttimer Plus
Die perfekte Integration
Ich höre häufig das gleiche Problem:
„Ich hätte gerne eine Zeitschaltuhr. Diese soll aber nicht wie ein Fremdkörper wirken, sondern sich in mein Schalterprogramm integrieren“. Und genau das ist nicht immer ganz einfach. Viele Hersteller gehen zwar den Weg über das Standardmaß 50x50mm, das hat aber den großen Nachteil, dass die Größe der Steuerung dadurch absolut begrenzt ist. Der Bedienkomfort leidet hierunter enorm.
Somfy geht hier einen anderen Weg und stellt für seine Rollladen-, Markisen- und Jalousiensteuerungen Abdeckplatten zur Verfügung, die eine problemlose Integration in die Schalterprogramme namenhafter Hersteller (z.B. Jung, Gira, Busch-Jäger, Merten, Berker, u.a.) zulassen. Auch die verschiedenen Farben, wie alpinweiß, cremeweiß und auch ALU-Optik sind auswählbar.