Somfy TaHoma: Bezahlung der Nutzungsgebühr aus dem Ausland

Immer wieder haben wir Kunden aus dem Ausland, die sich für io-homecontrol interessieren. Die logistische Abwicklung dieser Aufträge ist für uns kein Problem. Etwas heikel wird es dann, wenn der Kunde die Gebühr für die Servernutzung der TaHoma-Box an Somfy entrichten möchte. Somfy akzeptiert als einzige Zahlungsweise das Lastschriftverfahren. Das funktioniert allerdings nur mit einem deutschen Bankkonto. Bis jetzt konnten wir dem Kunden so helfen, dass er bei Somfy unsere Bankverbindung angegeben und die Nutzungsgebühr an uns entrichtet hat.
Kreditkarte Weiterlesen

Somfy: Update Information an alle TaHoma-Nutzer

Somfy_TaHoma_BoxUnd wieder flattert mir gerade eine Update-Information für das TaHoma-System in mein Mail-Postfach:

Liebe TaHoma-Freunde,
nachdem wir diese Woche den Serverumzug erfolgreich durchgeführt haben, werden wir am kommenden Montag, 16. Dezember 2013 Wartungsarbeiten an den neuen TaHoma-Servern durchführen und in diesem Zuge auch das neue Software-Update freischalten.
Daher wird Ihnen Ihre angemeldete TaHoma Box unter Umständen in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Alle Änderungen zum Update sind ab sofort auf unserer neuen Internetseite www.somfy-smarthome.de zum Download bereitgestellt. Hier finden Sie auch zukünftig alle Informationen rund um TaHoma Connect.
Viel Spaß beim Entdecken von neuen, interessanten Möglichkeiten mit TaHoma Connect und vielen Dank für Ihr Verständnis für die Einschränkungen am kommenden Montag.
Ihre Somfy GmbH
Leitung Produktmarketing

Somfy: Update-Arbeiten am TaHoma-Server

Somfy_TaHoma_BoxGerade flattert mir diese Mail ins Postfach. Ist für alle Nutzer der TaHoma-Box interessant:

Liebe TaHoma-Freunde,

am kommenden Dienstag, 10. Dezember 2013 wird Ihnen aufgrund eines Softwareupdates Ihre angemeldete TaHoma-Box unter Umständen in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Mit dem Softwareupdate werden wir unsere Serverkapazitäten vergrößern, damit wir für zukünftige Erweiterungen in TaHoma bereits heute gerüstet sind. Daher wird es auch eine Änderung der IP-Adressen unserer TaHoma-Server geben.

Für Sie als Endkunde bedeutet das: Sie müssen keine Änderungen an ihrer Netzwerkkonfiguration vornehmen. Ihre TaHoma-Box wird automatisch die neuen Serveradressen ansprechen.
Sollten Sie die TaHoma-Box in einem Firmennetzwerk betreiben, bei dem Sie die TaHoma-Server explizit als IP-Adressen z.B. in ihrer Firewall oder ihrem Proxy hinterlegt haben, so müssen Sie diese Adressbereiche ggf. aktualisieren. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an somfy-io@qna.de

Alles im Griff: Fenstergriff für io-homecontrol

Ab sofort lassen sich auch Fenstergriffe in TaHoma Connect einbinden. Die SecuSignal-Griffsender der Firma Hoppe arbeiten ohne Batterie. Die Energie wird beim Drehen des SecuSignal-Griffs erzeugt. Die Signalübertragung erfolgt über EnOcean. Auf der benutzerfreundlichen TaHoma-Oberfläche ist genau zu erkennen, ob und wo ein Fenster geöffnet, geschlossen oder gekippt ist. Außerdem ist die jeweilige Griffstellung in ein Szenario integrierbar. Die io-homecontrol Produktfamilie wird also stetig erweitert!
Hoppe SecuSignal

Neue Seite zur Einführung in io-homecontrol: Somfy-Smarthome.de

Mit www.somfy-smarthome.de macht Somfy die Welt des intelligenten Hauses in Zukunft noch verständlicher. Die neue Onlinepräsenz zeigt Funktionen und Vorteile von TaHome Connect übersichtlich und leicht verständlich, um interessierten Endkunden den Einstieg in die Haussteuerung über Internet zu erleichtern. Welche Produkte können eingebunden werden und wie konfiguriert man individuelle Szenarien? Wie steuert man von unterwegs und zu Hause mit mobilen Endgeräten? Die vielfältigen individuellen Bedienmöglichkeiten liegen beim Besuch von www.somfy-smarthome.de förmlich auf der Hand.Somfy-Smarthome
Weiterlesen

Somfy: Update der TaHoma-App auf Version 2.0.2

Somfy hat seit kurzem ein Update seiner iOS-App „TaHoma Connect HD“ für das iPad herausgebracht. Die App hat nun den Versionsstand 2.0.2 und bietet folgende neue Funktionen:

  • Optimierung iOS7
  • Spanische Sprache ab sofort
‎TaHoma Classic HD by Somfy
‎TaHoma Classic HD by Somfy
Entwickler: SOMFY SAS
Preis: Kostenlos

Somfy HD App Logo

Somfy: Neue Alarm-App

Somfy Alarm-App-IconFür die Gefahrenwarnanlage Protexial io gibt es nun die neue Alarm-App von Somfy. Sie ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.

Damit lässt sich per Smartphone oder Tablet-PC der Status von Protexial io abfragen und das Alarmsystem kann aktiviert werden.

‎Somfy-Alarmsystem
‎Somfy-Alarmsystem
Entwickler: SOMFY SAS
Preis: Kostenlos

SOMFY-ALARMSYSTEM
SOMFY-ALARMSYSTEM
Entwickler: Somfy Protect
Preis: Kostenlos

Somfy: Protexial io Bewegungsmelder

Die ersten Monate des Jahres 2013 standen bei Somfy ganz im Zeichen der Einführung der Protexial io Produktreihe. In der nächsten Zeit wollen wir hier im Blog auf die einzelnen Produkte näher eingehen. Über das Sensor Modul RTD und das EnOcean-Modul hatten wir bereits berichtet. Heute sind die Innen-Bewegunsgsensoren an der Reihe. Gleich drei Stück bietet Somfy an.
Somfy Protexial io Bewegungsmelder

Weiterlesen