Somfy: Neue Bewegungsmelder für Protexial io

Somfy_Bewegungsmelder_1875108Somfy hat jüngst die Produktpalette an io-homecontrol Komponenten erweitert. Es handelt sich hierbei um Protexial io Funk-Bewegungsmelder.

Der erste davon ist der Somfy Protexial io Funk-Bewegungsmelder Fassade.

Wie der Name schon sagt, wird er an der Fassade eines Gebäudes angebracht und meldet die Bewegungen von Personen, die sich entlang dieser Fassade bewegen – das bis zu 12 Meter entlang der Fassade und einen Meter davon entfernt.

Als Besonderheit hat Bewegungsmelder zwei Detektionszonen – eine untere und eine obere.

Weiterlesen

TaHoma 2.0: Vertiefung der WENN-DANN-Funktion

Im ersten Beitrag über die WENN-DANN-Funktion von TaHoma 2.0 ging es um den Einstieg, also um die grundlegenden Dinge. Im aktuellen Video vertieft Somfy das Wissen um diese nützliche Funktion anhand des Beispiels

Wir erhalten während unseres Urlaubs eine Benachrichtigung aufs Handy, sobald der Bewegungsmelder zuhause eine Bewegung detektiert hat. Gleichzeitig wird ein Kamerabild zuhause gemacht.

TaHoma 2.0: Einstieg in die WENN-DANN-Funktion

Seit dem jüngsten Update auf TaHoma 2.0 beherrscht die TaHoma-Box die s.g. WENN-DANN-Funktion. Bedeutet also, dass bestimmte Szenen ausgelöst werden können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Somfy hat hierzu ein schönes Video erstellt. Als Beispiel wird die Szene erstellt, dass die Rollladen runter fahren, wenn es draußen wärmer als 20°C wird.

Somfy: Z-Wave für die TaHoma-Box nachrüsten

Somfy deckt mit seiner TaHoma-Box, die im Funkprotokoll io-homecontrol sendet, schon eine ziemlich große Bandbreite von Komponenten der Hausautomation ab. Angefangen von Rollladenantrieben über Funk-Lichtempfänger bis hin zu schaltbaren Steckdosen ist schon einiges dabei.

Somfy_TaHoma_BoxWer zu Hause noch RTS-Komponenten verbaut hat, der kann diese auch mit der TaHoma-Box ansteuern. Zwar fehlt die Rückmeldung, sodass der aktuelle Status von RTS-Aktoren nicht abgefragt werden kann, aber die Einbindung in Szenarien ist problemlos möglich.

Weiterlesen

Rademacher Homepilot2: Firmwareupdate auf V 4.0.26

Heute hat Rademacher ein Firmwareupdate auf Version 4.0.26 auf seinen Servern zum Download bereitgestellt. Um das Update auszuführen reicht es, sich im lokalen Netzwerk mittels Browser auf den Homepilot2 einzuloggen. Oben erscheint dann ein Symbol, welches ein bereitstehendes Update darstellt.Rademacher_Homepilot2Klickt man auf dieses Symbol, gelangt man direkt zum Aktualisierungsprozess, welcher selbsterklärend ist. Nach ca. 30 Minuten ist die Firmware heruntergeladen und installiert. Danach kann es mit dem Homepilot weiter gehen.

Weiterlesen

Rademacher: Firmwareupdate für Duofern-IP-Kamera

Rademacher-IP-Kamera_9483Die Duofern IP-Kamera von Rademacher ist eine feine Sache. Sie lässt sich problemlos in den Homepilot integrieren und man kann sein trautes Heim von unterwegs bewachen. Bei erkannter Bewegung lässt sich auch eine Szene auslösen und so z.B. eine Email verschicken. Weniger fein ist allerdings, dass der Homepilot die Eigenart hat, regelmäßig die WLAN-Verbindung zu verlieren und man somit keinen Zugriff mehr hat.

Weiterlesen

Somfy: Überblick der Neuerungen bei TaHoma 2.0

 

Am 23. Juni erscheint bekanntlich das neue TaHoma 2.0 von Somfy. Um die Spannung nicht ins Unermessliche steigen zu lassen, hat Somfy jetzt einen Überblick über die Neuerungen als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Hiermit kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, was TaHoma 2.0 bieten wird!

TaHoma 2.0 Vergleich altes vs neues Interface

Somfy: TaHoma 2.0 erscheint am 23. Juni

Heute erreicht uns von Somfys Teamleitung Hausautomation eine Mail, die uns mit Spannung den 23. Juni erwarten lässt. Dann wird das neue TaHoma 2.0 verfügbar sein!

Hier der Wortlaut der Mail:

Liebe TaHoma-Freunde,

einige von Ihnen haben es bereits mitbekommen:

Wir arbeiten seit mehreren Monaten intensiv an der Weiterentwicklung von TaHoma Connect. Diese nächste Version mit dem Titel TaHoma 2.0 beinhaltet sowohl neue Softwarefunktionalitäten (u.a. eine neue Bedienoberfläche, einen Jahreskalender, WENN-DANN-Funktionalität, …) als auch neue kompatible Produkte, die über TaHoma angesteuert werden können.

Eine neue TaHoma-Box ist hierfür nicht nötig. Die Version TaHoma 2.0 wird einfach auf Ihre TaHoma-Box aufgespielt.
Die Umstellung der TaHoma-Boxen erfolgt am Dienstag, den 23. Juni.
Wir möchten nun die kommenden Wochen nutzen, um Sie bereits im Vorfeld über alle Neuigkeiten und Änderungen zu informieren, sodass Sie auf die Umstellung bestens vorbereitet sind.

Wir haben hierfür eine Informationsseite auf unserer Webseite eingerichtet, wo Sie in den nächsten Wochen bis zur Einführung am 23. Juni Stück für Stück alle relevanten Informationen rund um TaHoma 2.0 finden werden. Es lohnt sich also, hin und wieder auf der Seite vorbeizuschauen. Die Informationsseite finden Sie unter folgendem Link: www.somfy.de/tahoma20

Seien Sie also gespannt und lassen Sie sich von den Neuheiten überraschen.
Ihre Somfy GmbH

Weiterlesen