Warema: WMS-Produkte vom Smartphone steuern

Von Warema gibt es nun eine Box, mit der es möglich ist, die vorhandenen WMS-Komponenten per Smartphone, Tablet oder den PC zu steuern. Die Kiste nennt sich WMS Webcontrol und wird ins lokale Netz eingebunden. Für iOS gibt es eine entspechende App. Mit allen anderen Betriebssystemen lässt sich WMS über den Browser steuern.

warema_wms_webcontrol_2003877 Weiterlesen

Rademacher: neues Video zum Homepilot 2

Noch in diesem Monat soll der neue Homepilot 2 von Rademacher auf den Markt kommen. Damit man sich schon jetzt ein Bild über die Funktionen der kleinen Wunderkiste machen kann, hat Rademacher ein Video veröffentlicht, in dem diese schön dargestellt sind.

Vorstellung: Rademacher HomePilot2

Auf der Light & Building in Frankfurt hat Rademacher vor kurzem seine neue Schaltzentrale HomePilot2 vorgestellt. Während der erste Homepilot meist sein Dasein in der Nähe des Internetrouters fristet, wird der HomePilot2 wohl eher im Wohnzimmer anzutreffen sein. Er verbindet nämlich die Hausautomation und Multimedia.

Rademacher_Homepilot2 Weiterlesen

Somfy Sensor Modul RTD ist nun lieferbar

Somfy TaHoma Sensor Modul RTDMit dem TaHoma Sensor Modul RTD bringt Somfy nun die lang ersehnte Schnittstelle zwischen der TaHoma-Connect und den Protexial-Sensoren auf den Markt.
Es können nun die Sensoren (Öffnungssensoren, Funk-Rauchwarnmelder und Funk-Bewegungsmelder) mit der TaHoma-Connect verbunden und darüber gesteuert werden. Angeschlossen wird das Sensor Modul RTD per USB-Kabel mit der TaHoma-Box. Folgende Szenarien sind nun beispielsweise möglich:

  • Beim Rauchalarm werden alle Rollladen hoch gefahren, um die Fluchtwege für die Bewohner und Zugänge für die Feuerwehr freizugeben.
    Außerdem wird eine SMS an das Mobiltelefon verschickt.
  • Erkennt ein Außenbewegungsmelder eine Person, die sich dem Haus nähert, wird das Licht eingeschaltet und die Rollladen fahren automatisch herunter.

Weiterlesen

Rademacher: Überblick zu Homepilot

Auf unserer Youtube-Seite haben wir ein Video eingestellt, bei dem sehr schön die Vorzüge des Rademacher DuoFern-Funksystems in Verbindung mit dem Homepilot dargestellt wird.

Es werden mehrere typische Szenen gezeigt, wie sie im Alltag vorkommen können:

  • Per Smartphone wird morgens aus dem Badezimmer die Rolllade in der Küche hoch gelassen und die Kaffeemaschine wird eingeschaltet
  • Wegen zu starker Sonneneinstrahlung fahren die Markise aus und die Rollladen herunter
  • Aus dem Büro heraus werden zuhause Licht und Kaffeemaschine ausgeschaltet
  • Weil es zu regnen anfängt, werden von unterwegs die Rollladen herunter gelassen und die Markise wird eingefahren
  • Im Wohnzimmer wird auf Knopfdruck das richtige Ambiente für einen gemütlichen Fernsehabend geschaffen

Mit dem Rademacher DuoFern-System in Verbindung mit dem Homepilot wird der Traum von der Hausautomatisierung wahr.

Somfy TaHoma: Neuer Name und neue Aktivierung

Die TaHoma-Box heißt nun nicht mehr TaHoma-Box, sondern TaHoma-Connect. Eine wirklich schlüssige Erklärung für den Namenswechsel konnte ich bislang nicht finden. Am wahrscheinlichsten ist, dass Somfy mit der Box alle io-Komponenten mit dem Internet verbinden (also connecten) will. Das Gegenstück hierzu bildet dann in Zukunft das TaHoma-Pad, mit welchem keine Verbindung nach außen möglich ist.

Als weitere Neuerung hat Somfy nun die Aktivierungsprozedur von TaHoma-Connect geändert. Diese wird nun nicht mehr wie bisher vom Kunden durchgeführt, sondern vom Händler. Der Händler aktiviert die Box personengebunden auf den Kunden. Danach erhält der Kunde eine Mail von Somfy und schließt die Aktivierung mit der Durchführung der Zahlung des gewünschten Tarifs (einmalig oder jährlich) ab. Hierfür erhält der Kunde zunächst ein automatisch generiertes Passwort von Somfy, welches er aber bei der ersten Anmeldung ändern muss.

Rademacher DuoFern – das neue Funksystem

In wenigen Schritten zu mehr Intelligenz der eigenen vier Wände: Hausautomation von RADEMACHER macht’s möglich! Für die Bedienung der RolloTube Rohrmotoren steht ein umfangreiches Sortiment an Steuerungen zur Verfügung. Es reicht von den Zeitschaltuhren der Serie Troll für die UP-Dose, über die Steuerung ReWiSo bis hin zum  bidirektionalen Funk-System DuoFern.

Weiterlesen