So ausgereift das RTS-Funksystem von Somfy auch ist – eine zeitabhängige Steuerung für mehrere Gruppen ist mit den Standard-Steuerungen nicht möglich. Die Steuerung Chronis RTS L DCF Comfort kann ein Signal schicken. Man muß sich dann entscheiden, ob man mit diesem einen Signal eine einzelne Rolllade oder eine Gruppe von Rollladen ansteuert. Entscheidet man sich für die Gruppe, fahren sämtliche Rollladen zur selben Zeit rauf oder runter. Möchte man mehrere Rollladen zu unterschiedlichen Zeiten fahren lassen, hat man nun die Möglichkeit mit der Steuerung Impresario Chronis RTS. Hiermit lassen sich bis zu 16 Szenarien ansteuern. Hiervon 4 Szenarien / Tag zeitabhängig.
Archiv der Kategorie: RTS-Funk
Somfy Oximo 40 WireFree RTS | elektrische Rollladen mit Solarstrom
Mit der Baureihe Oximo 40 WireFree RTS hat Somfy nun einen Rollladenmotor auf den Markt gebracht, mit dem es möglich ist, auch solche Rollladen elektrisch zu betreiben, die nicht direkt ans Stromnetz angeschlossen werden können.

Somfy Oximo 40 WireFree RTS | Motor, Akku und Solarpanel
Einmaliger Funk-Komfort: Außenjalousien präzise ausrichten
Der erste Handsender mit Scrollrad
Mit Modulis von Somfy lassen sich erstmals Außenjalousien präzise per Funk positionieren und ausrichten. Das Herz der neuen Baureihe: Ein Scrollrad am Handsender.
Das RTS-Funksystem von Somfy
Mit dem RTS-Funksystem hat Somfy bereits seit vielen Jahren ein ausgereiftes Steuerungssystem für Rollladen, Markisen und Jalousien.
Dieses System wird ständig erweitert, so dass mittlerweile sogar Lampen und Wärmestrahler per Funk gesteuert werden können.
Markisen lassen sich nun mit einem Sonnensensor ausstatten, der nicht mehr verkabelt werden muß (Somfy Sunis WireFree RTS). Die Stromversorgung erfolgt mittels einer Solarzelle direkt von der Sonne.