Analog zu den Funk-Wandsendern Smoove io und Smoove RTS bietet Somfy demnächst die berührungsempfindlichen Motorsteuerungen als Alternative zur Centralis Uno IB für sein kabelgebundenes IB-Bussystem an.
Archiv der Kategorie: Somfy
Dimmbarer Funkempfänger für Wärmestrahler von Somfy
Wie schön ist es doch, abends noch unter der Markise zu sitzen. Gerade im Frühjahr oder Herbst kann es aber schnell auch mal kalt werden. Um trotzdem eine wohlige Wärme zu haben, werden Infrarot-Heizstrahler immer beliebter. Im Gegensatz zu Gasstrahlern haben diese mehrere Vorteile:
- eine wesentlich bessere Energieausbeute
- die Wärme ist sofort da – keine Aufheizphase
- umweltschonend
- deutlich leichter
Um die Wärme in mehreren Stufen zu regulieren, bietet Somfy seit Mitte April 2012 einen dimmbaren Funkempfänger speziell für Wärmestrahler an.
Neues Funkwarnsystem von Somfy
Somfy ergänzt seine Produktpalette um eine neue Gefahrenwarnanlage, die sich in das Funksystem io-homecontrol integrieren lässt. Die Funkalarmanlage Protexial io besteht aus Rauch- und Wasserdetektoren, Bewegungsmeldern für außen und innen, Außensirene mit Blitzlicht sowie Überwachungskamera. Zudem sorgen Glasbruchmelder sowie Öffnungsmelder für Fenster und Türen für zuverlässigen Schutz vor Einbruch.
Somfy: Tahoma-Pad als lokale io-Steuerung
Auf der Weltleitmesse für das Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk, der R+T in Stuttgart, hat Somfy eine Lösung zur komfortablen lokalen Steuerung der io-Komponenten vorgestellt.
Somfy: Smoove-Funktaster wieder lieferbar
Von Somfy wurde nun mitgeteilt, dass die technischen Probleme der sensitiven Smoove-Funk-Wandsender behoben sind.
Sowohl die sensitiven Smoove-Funk-Wandsender aus der RTS-, als auch aus der io-Serie wurden vorläufig aus dem Programm genommen. Es stellten sich hier Probleme mit dem Batterieverbrauch heraus. Diese wurden nun behoben. Die Smoove-Steuerungen in den Farben Pure (weiß), Black und Silver sind ab sofort wieder verfügbar.
Die Farben Red Light (RTS) und Blue Light (io) werden vorerst noch nicht lieferbar sein.
io-homecontrol – erklärt in einem Video
Somfy hat ein kleines aber feines Video erstellt, in dem die schöne neue Welt von io-homecontrol erklärt wird.
Zunächst wird ganz allgemein auf die Automatisierung von Rollladen eingegangen. Dann wird das Problem der unterschiedlichen Funksysteme und der daraus resultierenden Flut an unterschiedlichen Sendern beschrieben. Als Lösung kommt hier io-homecontrol ins Spiel. Unterschiedliche Hersteller von verschiedenen Steuerungssystemen haben sich hier zusammengeschlossen und einen einheitlichen Funkstandard definiert.
Im Folgenden werden die Vorzüge von io-homecontrol herausgestellt und die Einfache Bedienung mithilfe der Kombination aus Tahoma-Box und iPhone erklärt.
Somfy TaHoma-Update Dezember 2011
Im Dezember 2011 hat Somfy Update für seine Tahoma-Box veröffentlicht. Es sind viele neue und nützliche Funktionen hinzu gekommen.
Somfy Skitter io – der Szenarienmanager
Manche Situationen im Wohnalltag wiederholen sich immer wieder – aufgrund persönlicher Gegebenheiten und Vorlieben oder entsprechend der Tages- und Jahreszeit. Wohnszenarien mit optimal positionierten Rollladen und Fenstern sowie passender Beleuchtung können ganz individuell darauf abgestimmt werden.
Somfy Antriebsrechner für Rollladen
Schnell zum richtigen Antrieb – Somfy-Motoren für Rollladen sind zuverlässig und auf dem modernsten Stand der Technik.
Doch welcher Antrieb ist mit welcher Zugkraft wird benötigt, damit das System nach dem Einbau auch wirklich funktioniert? Das hängt von verschiedenen Parametern wie beispielsweise Rollladenbreite, Behanggewicht und Wellendurchmesser ab. Der Somfy Antriebsrechner ermöglicht es, die erforderliche Zugkraft eines Rollladenmotors anhand von individuellen Eingaben zu berechnen.
Und damit die Tabelle immer griffbereit ist, stehen diese nun im Apple-Appstore oder auch im Internet unter www.somfy.de/simulationen zur Verfügung. Weitere Apps finden Sie wenn Sie „Somfy“ als Suchbegriff im Apple-Appstore eingeben.
Installation der TaHoma-Box
Somfy hat ein Video auf Youtube veröffentlicht, in dem die Installation und Einrichtung der TaHoma-Box beschrieben wird.
Das Video ist 7:32 Min. lang und absolut sehenswert. Es wird hier sehr detailliert gezeigt, wie einfach es ist, die TaHoma-Box in Betrieb zu nehmen und die einzelnen Sender und Sensoren einzubinden.