Somfy Clipverbinder | Hochschiebeschutz als Einbruchhemmung

Die meisten Einbrüche passieren über das Fenster. Es wird aber nicht die Scheibe eingeschlagen, sondern vielmehr das Fenster aufgehebelt. Ein geübter Einbrecher benötigt dafür bei einem ungeschützten Fenster mit einem handelsüblichen Schraubendreher nur wenige Sekunden. Zur Sicherung der Fenster empfehlen Experten Sicherheitsbeschläge, z.B. mit Pilzkopf-Verriegelung. Diese Maßnahme ist sicherlich sinnvoll, aber wenn überhaupt nur bei neuen Fenstern kostengünstig durchzuführen. Bei vorhandenen Fenstern ist eine Umrüstung meist gar nicht möglich. Und wenn, dann nur mit erheblichen Kosten, da der komplette Beschlag erneuert werden muss.

Laut Untersuchungen der Polizei ist der Faktor Zeit ein entscheidendes Kriterium bei der Einbruchvermeidung. Je mehr Zeit ein Einbrecher damit verbringt, den Einstieg in ein Haus zu finden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er den Einbruchversuch abbricht. Eine günstige Möglichkeit, dem Einbrecher seine Arbeit zu erschweren ist die Anbringung von festen Wellenverbindern.

2013-02-06 17.15.37

Weiterlesen

Somfy Sensor Modul RTD ist nun lieferbar

Somfy TaHoma Sensor Modul RTDMit dem TaHoma Sensor Modul RTD bringt Somfy nun die lang ersehnte Schnittstelle zwischen der TaHoma-Connect und den Protexial-Sensoren auf den Markt.
Es können nun die Sensoren (Öffnungssensoren, Funk-Rauchwarnmelder und Funk-Bewegungsmelder) mit der TaHoma-Connect verbunden und darüber gesteuert werden. Angeschlossen wird das Sensor Modul RTD per USB-Kabel mit der TaHoma-Box. Folgende Szenarien sind nun beispielsweise möglich:

  • Beim Rauchalarm werden alle Rollladen hoch gefahren, um die Fluchtwege für die Bewohner und Zugänge für die Feuerwehr freizugeben.
    Außerdem wird eine SMS an das Mobiltelefon verschickt.
  • Erkennt ein Außenbewegungsmelder eine Person, die sich dem Haus nähert, wird das Licht eingeschaltet und die Rollladen fahren automatisch herunter.

Weiterlesen

Somfy: Update der iPhone-App

Pünktlich zum neuen Jahr spendiert Somfy seinen Kunden ein Update seiner iPhone / iPod App.

Die App trägt nun die Version 2.0 und wirkt insgesamt deutlich frischer.

Gem. Somfy bietet die App nun folgende Verbesserungen:
Entdecken Sie die neue grafische Bedienoberfläche:

  • mit der Möglichkeit neue Applikationen einzubinden
  • individuelle Zwischenpositionen („my“ Position) bei RTS Produkten zu nutzen
  • einen sofortigen Zugriff auf einzelne Produkte, Szenarien oder Sensoren zu haben, dank der neuen Favoritenseite
  • spielend einfach und intuitiv zu bedienen

Somfy iPhone-App

‎TaHoma Classic By Somfy
‎TaHoma Classic By Somfy
Entwickler: SOMFY SAS
Preis: Kostenlos

Zertifizierung: Autorisierter Somfy-Onlineshop

Somfy autorisierter OnlineshopSomfy, der Marktführer im Bereich Rollladen- und Sonnenschutz-Automation, vertreibt seine Produkte seit jeher über den Fachhandel. Dort hat der Kunde immer einen kompetenten Ansprechpartner. Diese Linie verfolgt Somfy schon immer sehr konsequent. So hat Somfy sich vor einigen Jahren z.B. komplett aus dem Baumarkt-Verkauf zurück gezogen. Obwohl dort eh nur Produkte vertrieben wurden, die eine Nische besetzten, passte dieser Vertriebskanal einfach nicht zu Somfys Selbstverständnis.
Weiterlesen

Somfy: Protexial io Rauchmelder

Mit der Markteinführung der Protexial io Produkte hat Somfy auch einen Rauchmelder heraus gebracht. Der Kleine hört auf den Namen Somfy Protexial io Funk-Rauchwarnmelder und ist sehr nützlich. Wie eigentlich jeder Rauchmelder, gibt auch dieser bei Raucherkennung einen Warnton ab. Der Schalldruck beträgt hier ordentliche 85 dB. Montiert wird das Gerät kabellos, da es batteriebetrieben ist. Bei zu schwacher Batterie erfolgt ein Warnton und eine Meldung an die Protexial Zentrale. Das Besondere ist aber das perfekte Zusammenspiel mit den übrigen Komponenten von Protexial io und io-homecontrol.
Weiterlesen

Somfy: iPad-App für io-homecontrol verfügbar

Nach langem Warten hat Somfy nun seine iPad-App zur Steuerung und Konfiguration der TaHoma-Connect (bzw. TaHoma-Box) im Apple-Appstore veröffentlicht.

Beschreibung:

Entdecken Sie mit der TaHoma HD-Anwendung von Somfy die einfache und kostengünstige Art der Hausautomatisierung. Mit TaHoma steuern und überwachen Sie ganz intuitiv per Fingerkontakt die gesamte io-Haustechnik (Rollladen, Jalousie, Markise, Garagentor, Dachfenster, Haustüre, Beleuchtung, Alarm…) – von unterwegs oder von zu Hause. Jedes Produkt kann manuell beliebig eingestellt werden und seine aktuelle Position wird immer angezeigt. TaHoma ermöglicht die zeit- und sensorabhängige Steuerung von individuell erstellten Wohnszenarien. Planen Sie mit TaHoma Ihren individuellen Tages- und Wochenablauf und lassen Sie sich per SMS oder E-Mail benachrichtigen, wenn irgendetwas Unvorhergesehenes geschehen sollte (Rauch, Fensterkontakte, Bewegungsmelder).

Das System ist problemlos erweiterbar. Lassen Sie sich überraschen von vielen zukünftigen Möglichkeiten wie beispielsweise der Konrolle des Stromverbrauchs, Kameraüberwachung etc.

Weiterlesen

Somfy: Promo-Video für TaHoma-Connect

Somfy hat nun ein sehr schönes Promo-Video für io-homecontrol im Allgemeinen und TaHoma-Connect im Speziellen herausgebracht.

In diesem Video wird schön anschaulich gezeigt, wie einfach man sich sein Haus mit der TaHoma-Oberfläche zusammen klicken kann. Zur Bedienung wird gezeigt, wie man seine Rollladen per Tablet-PC schließen lassen kann. Von unterwegs wird ein Dachfenster per Smartphone geschlossen, weil es angefangen hat zu regnen.

Weiterlesen

Somfy TaHoma: Neuer Name und neue Aktivierung

Die TaHoma-Box heißt nun nicht mehr TaHoma-Box, sondern TaHoma-Connect. Eine wirklich schlüssige Erklärung für den Namenswechsel konnte ich bislang nicht finden. Am wahrscheinlichsten ist, dass Somfy mit der Box alle io-Komponenten mit dem Internet verbinden (also connecten) will. Das Gegenstück hierzu bildet dann in Zukunft das TaHoma-Pad, mit welchem keine Verbindung nach außen möglich ist.

Als weitere Neuerung hat Somfy nun die Aktivierungsprozedur von TaHoma-Connect geändert. Diese wird nun nicht mehr wie bisher vom Kunden durchgeführt, sondern vom Händler. Der Händler aktiviert die Box personengebunden auf den Kunden. Danach erhält der Kunde eine Mail von Somfy und schließt die Aktivierung mit der Durchführung der Zahlung des gewünschten Tarifs (einmalig oder jährlich) ab. Hierfür erhält der Kunde zunächst ein automatisch generiertes Passwort von Somfy, welches er aber bei der ersten Anmeldung ändern muss.