Die meisten Einbrüche passieren über das Fenster. Es wird aber nicht die Scheibe eingeschlagen, sondern vielmehr das Fenster aufgehebelt. Ein geübter Einbrecher benötigt dafür bei einem ungeschützten Fenster mit einem handelsüblichen Schraubendreher nur wenige Sekunden. Zur Sicherung der Fenster empfehlen Experten Sicherheitsbeschläge, z.B. mit Pilzkopf-Verriegelung. Diese Maßnahme ist sicherlich sinnvoll, aber wenn überhaupt nur bei neuen Fenstern kostengünstig durchzuführen. Bei vorhandenen Fenstern ist eine Umrüstung meist gar nicht möglich. Und wenn, dann nur mit erheblichen Kosten, da der komplette Beschlag erneuert werden muss.
Laut Untersuchungen der Polizei ist der Faktor Zeit ein entscheidendes Kriterium bei der Einbruchvermeidung. Je mehr Zeit ein Einbrecher damit verbringt, den Einstieg in ein Haus zu finden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er den Einbruchversuch abbricht. Eine günstige Möglichkeit, dem Einbrecher seine Arbeit zu erschweren ist die Anbringung von festen Wellenverbindern.