Neues Preismodell für die TaHoma-Box von Somfy | günstiger trotz Preiserhöhung

Bislang galt für Somfys TaHoma-Box folgendes Preismodell:

Der Kunde kauft die Hardware (also die Box) für knapp 350 EUR und der Händler registriert die Box auf den Namen des Kunden. Der Kunde kann sich dann auf der Seite von Somfy für ein Vertragsmodell für die Nutzung des TaHoma-Servers entscheiden. Entweder ein Abo-Modell, welches eine jährliche Zahlung vorsieht, oder eine einmalige Zahlung in Höhe von 299,00 EUR. Die Einmalzahlung war die häufigste Vertragsvariante.

somfy_tahoma_499

Weiterlesen

Somfy: Universalrahmen G jetzt auch für Smoove-Funksender

somfy_universalrahmen_g_smoove_a_355x1145[1]Der Universalrahmen G von Somfy ist eine echt clevere Sache, vor allem bei der Nachrüstung von elektrischen Rollladen. Die Öffnung, die übrig bleibt, wenn der Gurtwickler ausgebaut wird, kann hiermit prima abgedeckt werden. Da der Universalrahmen G über den Somfy-Standard-Stecksockel verfügt, kann hier problemlos jede Somfy-Steuerung, wie z.B. Chronis Uno Smart oder Chronis Uno L Comfort montiert werden. Sogar für den Funk-Wandsender Centralis RTS gab es eine Lösung. Für die Smoove-Wandsender allerdings fehlte diese Lösung bislang. Bislang!

Weiterlesen

Updates für die Somfy TaHoma-App

Seit kurzem stehen für die TaHoma-Apps für iOS und Android Updates zur Verfügung.  Mit diesem Update wurde wohl die SSL-Sicherheitslücke, besser bekannt als Heartbleed, gestopft.

– Heartbleed bug fix
– Blocking for „modified“ phones has been removed

 

‎TaHoma Classic By Somfy
‎TaHoma Classic By Somfy
Entwickler: SOMFY SAS
Preis: Kostenlos
TaHoma Classic by Somfy
TaHoma Classic by Somfy
Entwickler: SOMFY SA
Preis: Kostenlos

Heartbleed-Sicherheitslücke: Besser das TaHoma-Passwort ändern

Seit einigen Tagen geistert durch die Presse die Meldung über die Sicherheitslücke im SSL-Verschlüsselungsprotokoll – konkret geht es um die Variante OpenSSL. Zwar besteht eine theoretische Möglichkeit, dass Passwörter über diesen Bug ausgespäht werden können, aber praktisch sind sind noch keine Fälle bekannt, in denen das gelungen wäre. Der technische Aufwand ist einfach zu hoch. Aber da die Vorsicht bekanntlich die Mutter der Porzellankiste ist, erreichte uns von Somfy nun folgende eMail zu diesem Thema.
somfy_tahoma_heartbleed Weiterlesen

Außenjalousien ins SmartHome integrieren

Bei Somfy ermöglicht fortan ein kleiner Zwischenstecker die Anbindung von Außenjalousien an die Haustechnik basierend auf io-homecontrol. Der Variation Slim Receiver io ist einfach zu installieren, steuert sein Ziel präzise und ohne Umwege an und gibt dem Nutzer eine echte Rückmeldung. Um bestehende Raffstores mit der Funktechnik nachzurüsten, wird der Empfänger fix zwischen dem Antriebsstecker eines vieraderigen 230-Volt-Raffstores mit mechanischer Endabschaltung und der Netzzuleitung positioniert; der Funkzwischenstecker, auf Basis von io-homecontrol, eignet sich laut Somfy herstellerunabhängig für 95 Prozent alle klassischen Raffstores und Außenjalousien auf dem deutschen Markt, die mit nach außen geschlossenen Lamellen nach unten fahren und mit sichtbaren Leiterkordeln für die Lamellenwendung ausgestattet sind.

Somfy Variation Slim Receiver io Weiterlesen

Somfy HiPro LT – Der Klassiker unter den Rollladenmotoren

Er ist der Klassiker unter den Rollladenmotoren. Obwohl es heutzutage sicherlich deutlich modernere Antriebe mit Hinderniserkennung, elektronischer Endabschaltung, automatischer Endlagenerkennung, etc. gibt, ist der Somfy HiPro LT nicht tot zu kriegen. Seine mechanische Endlageneinstellung über die Druckknöpfe ist einfach wie genial. Kein lästiges Friemeln an kleinen Einstellschrauben: Beim HiPro LT werden einfach die Endlagen angefahren und dann der entsprechende Knopf gedrückt. Einfacher geht es fast nicht.

Somfy HiPro LT50 Weiterlesen

Somfy TaHoma: Einbindung der EnOcean-Komponenten

In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie man EnOcean-Komponenten in die TaHoma-Box einbindet. Mit EnOcean erweitert sich das Leistungsspektrum der TaHoma-Box, die ja von Haus aus nur die Funkprotokolle io-homecontrol und RTS spricht, gewaltig. Zunächst einmal wird das Somfy TaHoma EnOcean-Modul benötigt. Dieses wird in die USB-Schnittstelle der TaHoma-Box eingesteckt.enocean-installation1 Weiterlesen

Somfy TaHoma: Bezahlung der Nutzungsgebühr aus dem Ausland

Immer wieder haben wir Kunden aus dem Ausland, die sich für io-homecontrol interessieren. Die logistische Abwicklung dieser Aufträge ist für uns kein Problem. Etwas heikel wird es dann, wenn der Kunde die Gebühr für die Servernutzung der TaHoma-Box an Somfy entrichten möchte. Somfy akzeptiert als einzige Zahlungsweise das Lastschriftverfahren. Das funktioniert allerdings nur mit einem deutschen Bankkonto. Bis jetzt konnten wir dem Kunden so helfen, dass er bei Somfy unsere Bankverbindung angegeben und die Nutzungsgebühr an uns entrichtet hat.
Kreditkarte Weiterlesen

Heizkosten sparen mit intelligenter Rollladensteuerung

Der größte Anteil am Energieverbrauch eines Hauses entfällt auf die Heizwärme. Es gibt statistische Ergebungen, die belegen, dass es sogar mehr als zwei Drittel sind. Besonders im Winter gibt es einen nicht zu unterschätzenden Energie-Einspareffekt bei automatisierten Rollladen. Selbstverständlich kann man Energie einsparen, indem man Thermostate zur Regulierung der Raumtemperatur benutzt. Ein Grad geringere Temperatur im Raum spart 5% Energie. Sinnvoll ist außerdem eine Stoßlüftung der Räume, anstatt die Fenster permanent gekippt zu haben. Außerdem sollte die Heizungsanlage vom Fachbetrieb regelmäßig gewartet werden. Bauliche Veränderungen am Haus, wie z.B. die Dämmung der Außenwände tragen weiter zur Energieeinsparung bei.

Fenster im Winter

Weiterlesen