Rademacher: Verzögerung beim Homepilot 2

Schlechte Nachricht aus dem Hause Rademacher: Die Markteinführung des für Mitte September angekündigten und von vielen Kunden sehnlich erwarteten Homepilot2 verzögert sich.

Von Rademacher bekamen wir die Meldung, dass ein Prozessor-/Speicher-Baustein fehlerhaft ist. Da dieses Teil maßgeblich für die Software-Funktionalität verantwortlich ist, will man kein Risiko eingehen und verschiebt den Marktstart.

Rademacher_Homepilot2 Weiterlesen

Rademacher: neues Video zum Homepilot 2

Noch in diesem Monat soll der neue Homepilot 2 von Rademacher auf den Markt kommen. Damit man sich schon jetzt ein Bild über die Funktionen der kleinen Wunderkiste machen kann, hat Rademacher ein Video veröffentlicht, in dem diese schön dargestellt sind.

Somfy: Funk-Lichtschalter Lighting Receiver ON/OFF io

Aktuell feuert Somfy aus allen Rohren, was die Erweiterung seines Funkprogramms für io-homecontrol angeht. Jüngster Sproß bei den Funkempfängern ist der Lighting Receiver ON/OFF io. Der Name ist hier Programm: Es handelt sich um einen Funkempfänger, mit dem Licht geschaltet werden kann. Das Licht kann an und aus geschaltet werden – ganz im Gegensatz zum Schwesterprodukt, dem Somfy Lighting Receiver io Variation, mit dem auch gedimmt werden kann.

somfy_1822423 Weiterlesen

Neues Preismodell für die TaHoma-Box von Somfy | günstiger trotz Preiserhöhung

Bislang galt für Somfys TaHoma-Box folgendes Preismodell:

Der Kunde kauft die Hardware (also die Box) für knapp 350 EUR und der Händler registriert die Box auf den Namen des Kunden. Der Kunde kann sich dann auf der Seite von Somfy für ein Vertragsmodell für die Nutzung des TaHoma-Servers entscheiden. Entweder ein Abo-Modell, welches eine jährliche Zahlung vorsieht, oder eine einmalige Zahlung in Höhe von 299,00 EUR. Die Einmalzahlung war die häufigste Vertragsvariante.

somfy_tahoma_499

Weiterlesen

Vorstellung: Rademacher HomePilot2

Auf der Light & Building in Frankfurt hat Rademacher vor kurzem seine neue Schaltzentrale HomePilot2 vorgestellt. Während der erste Homepilot meist sein Dasein in der Nähe des Internetrouters fristet, wird der HomePilot2 wohl eher im Wohnzimmer anzutreffen sein. Er verbindet nämlich die Hausautomation und Multimedia.

Rademacher_Homepilot2 Weiterlesen

Updates für die Somfy TaHoma-App

Seit kurzem stehen für die TaHoma-Apps für iOS und Android Updates zur Verfügung.  Mit diesem Update wurde wohl die SSL-Sicherheitslücke, besser bekannt als Heartbleed, gestopft.

– Heartbleed bug fix
– Blocking for „modified“ phones has been removed

 

‎TaHoma Classic By Somfy
‎TaHoma Classic By Somfy
Entwickler: SOMFY SAS
Preis: Kostenlos
TaHoma Classic by Somfy
TaHoma Classic by Somfy
Entwickler: SOMFY SA
Preis: Kostenlos

Heartbleed-Sicherheitslücke: Besser das TaHoma-Passwort ändern

Seit einigen Tagen geistert durch die Presse die Meldung über die Sicherheitslücke im SSL-Verschlüsselungsprotokoll – konkret geht es um die Variante OpenSSL. Zwar besteht eine theoretische Möglichkeit, dass Passwörter über diesen Bug ausgespäht werden können, aber praktisch sind sind noch keine Fälle bekannt, in denen das gelungen wäre. Der technische Aufwand ist einfach zu hoch. Aber da die Vorsicht bekanntlich die Mutter der Porzellankiste ist, erreichte uns von Somfy nun folgende eMail zu diesem Thema.
somfy_tahoma_heartbleed Weiterlesen

Außenjalousien ins SmartHome integrieren

Bei Somfy ermöglicht fortan ein kleiner Zwischenstecker die Anbindung von Außenjalousien an die Haustechnik basierend auf io-homecontrol. Der Variation Slim Receiver io ist einfach zu installieren, steuert sein Ziel präzise und ohne Umwege an und gibt dem Nutzer eine echte Rückmeldung. Um bestehende Raffstores mit der Funktechnik nachzurüsten, wird der Empfänger fix zwischen dem Antriebsstecker eines vieraderigen 230-Volt-Raffstores mit mechanischer Endabschaltung und der Netzzuleitung positioniert; der Funkzwischenstecker, auf Basis von io-homecontrol, eignet sich laut Somfy herstellerunabhängig für 95 Prozent alle klassischen Raffstores und Außenjalousien auf dem deutschen Markt, die mit nach außen geschlossenen Lamellen nach unten fahren und mit sichtbaren Leiterkordeln für die Lamellenwendung ausgestattet sind.

Somfy Variation Slim Receiver io Weiterlesen

Somfy TaHoma: Einbindung der EnOcean-Komponenten

In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie man EnOcean-Komponenten in die TaHoma-Box einbindet. Mit EnOcean erweitert sich das Leistungsspektrum der TaHoma-Box, die ja von Haus aus nur die Funkprotokolle io-homecontrol und RTS spricht, gewaltig. Zunächst einmal wird das Somfy TaHoma EnOcean-Modul benötigt. Dieses wird in die USB-Schnittstelle der TaHoma-Box eingesteckt.enocean-installation1 Weiterlesen