Rademacher, der Spezialist für Rollladen- Markisen- und Jalousieantriebe, hat jüngst sein Sortiment um eine neue Motorengeneration erweitert.

Rademacher, der Spezialist für Rollladen- Markisen- und Jalousieantriebe, hat jüngst sein Sortiment um eine neue Motorengeneration erweitert.
Rademacher, der Spezialist für elektrische Gurtantriebe aus Rhede im Münsterland hat jetzt seinen neuesten Wickler vorgestellt. Das Gerät nennt sich Rollotron Basis Duofern 1200. Im Prinzip handelt es sich um den Rollotron Basis 1100 – erweitert mit einem Duofern-Funkempfänger.
Der Rollotron reiht sich am unteren Ende einer Anzahl von funkfähigen Gurtwicklern ein. Für Kunden, die ein einfaches Gerät ohne viele Funktionen aber mit großen Tasten suchen, ist er optimal.
Rademacher haut jüngst ein Update-Feuerwerk für seinen Homepilot zur Steuerung der Duofern-Komponenten raus.
Bislang hatte Rademacher schon einen Fenster- /Türkontakt im Programm. Dieser hatte die Nummer 8431 und funkte mit dem Z-Wave Protokoll. Damit war man allerdings nicht wirklich glücklich, hatte Z-Wave hier immer wieder Probleme mit der Reichweite. Abgesehen davon war die Installation zum Teil relativ kompliziert und wenig intuitiv. All dies hat Rademacher dazu bewogen, von Z-Wave Abschied zu nehmen und bei allen Funkprodukten zukünftig auf den hauseigenen Funkstandard Duofern zu setzen.
Eine gute Entscheidung, wie wir meinen!
„Ein Heizkörperstellantrieb, den ich über den HomePilot steuern kann? Gibt es doch schon!“ könnte man denken. Das ist zwar richtig, aber mit dem neuen DuoFern Heizkörperstellantrieb 9433 hat Rademacher sich des Problems der geringen Reichweite von Z-Wave angenommen. Der Vorgänger war nämlich auf Basis des Z-Wave-Funkstandards und dies wurde häufig bemängelt.
Der neue Heizkörperstellantrieb funkt nun direkt im stabilen und bewährten DuoFern-Funkstandard. Rademacher stellt sein neues Produkt so vor:
Auf der R+T, der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz wurde er vorgestellt, jetzt hat Rademacher ihn offiziell auf den Markt gebracht: Der neue DuoFern Universaldimmer 9476-1.
Wir freuen uns über den neuen Dimmer und werden ihn demnächst selbst in unseren Büroräumen einsetzen. Hier der offizielle Pressetext von Rademacher hierzu:
Rademacher stellt seit heute ein Update für seinen HomePilot 1 und 2 zur Verfügung. Die neue Version trägt die Nummer 4.5.7 und kann wie gewohnt über die HomePilot-Benutzeroberfläche durchgeführt werden.
Nach der Durchführung des Updates stehen Ihnen dann über „Erweiterte Einstellungen“ direkte Verlinkungen zur jeweiligen HomePilot-Gerätehilfe zur Verfügung.
Wer aktuell mit dem Gedanken spielt, sich Komponenten des Duofern-Systems von Rademacher zuzulegen, sollte einen Blick auf die neue Aktion werfen.
Analog zum Superrollo GW190, der ein reines Standard-Gerät, also ohne Display ist, gibt es auch ein Comfort-Gerät: Den Superrollo GW250.
Das große Display zeigt nicht nur die Uhrzeit an; hierüber können auch die Zeiten und die Betriebsart eingestellt werden.